Der Laborleiter der Dr. Marx GmbH, Dipl.-Chem. Alfred Ewen, ist im November 2018 für drei weitere Jahre in den Verwaltungsrat des französischen Ringversuchsveranstalters AGLAE gewählt worden. Herr Ewen ist schon seit 2015 Mitglied dieses Gremiums, genauso wie in der technischen Kommission, die bei der Auswertung von Ringversuchen entdeckte Auffälligkeiten untersucht.
Der Schwerpunkt der Arbeit von Herrn Ewen in diesem Gremium ist es, Lücken der deutschen Ringversuchsanbieter zu schließen. So hat er zusammen mit dem Geschäftsführer der AGLAE im November 2017 in der Labo einen Artikel geschrieben, der die Tätigkeiten der AGLAE dem deutschen Fachpublikum näher bringen sollte. Als Beispiel seien Ringversuche aus dem Bereich Schwimm- und Badebeckenwasser genannt, die in Deutschland gar nicht durchgeführt werden. Zunächst konnten einige deutsche Labors für den Ringversuch THM (Trihalogenmethane) in Badewasser gewonnen werden, der schon seit längerem für französische Labors angeboten wird. Letztes Jahr wurde erstmals speziell für deutsche Kunden ein Ringversuch Chlorit, Chlorat und Bromat in Badewasser konzipiert, der ebenfalls gut angenommen wurde. Dieses Jahr nun wurde das größte Projekt umgesetzt, ein Ringversuch nach DepV für Abfalleluate. In Deutschland wird ein solcher Ringversuch seit 2012 nicht mehr angeboten, obwohl eigentlich alle für Abfall zur Ablagerung akkreditierten Labors an solchen Ringversuchen teilnehmen müssen.

Abbildung: Organigramm der AGLAE: An der Spitze die Generalversammlung (assemblée générale), die den Verwaltungsrat (conseil d'aministration) wählt, der wiederum aus seiner Mitte das geschäftführende "Büro" bestimmt (Präsident, Schatzmeister, Schriftführer). Die technische Kommission berät den Verwaltungsrat.
(November 2018)